Eröffnung: Donnerstag, 5.6.,18—20 Uhr, in Anwesenheit von Lucas Foglia mit einer Einführung von Prof. Anne-Marie Beckmann
Seit Millionen von Jahren migrieren Distelfalter zwischen Afrika, dem Nahen Osten und Europa auf der Suche nach blühenden Wildblumen. Lucas Foglia hat die Distelfalter auf der bislang längsten bekannten Schmetterlingswanderung begleitet, die sich über Europa, Afrika und den Nahen Osten erstreckt. Seine Fotografien zeichnen sowohl die Route der Schmetterlinge als auch die Begegnungen mit den Menschen entlang ihres Weges nach – als Sinnbild für unsere zerbrechliche, vernetzte und zugleich widerstandsfähige Welt.
Lucas Foglia (geb.1983) erzählt in seinen groß angelegten Projekten mit einer klaren Ästhetik so nuanciert wie einfühlsam Geschichten über Menschen in der Natur. Er erwarb 2005 den Bachelor of Fine Arts an der Brown University und 2010 den Master of Fine Arts an der Yale University. 2024 erhielt er die Guggenheim Fellowship für sein Projekt Constant Bloom.
Foglias Fotografien sind in vielen Sammlungen vertreten und wurden weltweit ausgestellt, unter anderem im Fotografiemuseum Amsterdam, dem International Center of Photography, dem Museum of Contemporary Art Denver, dem San Francisco Museum of Modern Art, dem Fotomuseum Den Haag, und dem Victoria & Albert Museum, London. Er hat sechs Bücher veröffentlicht: A Natural Order (2012), Frontcountry (2014), Human Nature (2017), Summer After (2021), Living on Lava (2025) sowie Constant Bloom (2025).